Notizzettel sind stets auch „Denkzettel“: Sie repräsentieren die Gedanken des Verfassenden, sei es ein Schmierzettel, ein skizzenhafter Beitrag, eine Haftnotiz oder ein Redemanuskript wie das unten abgebildete. Notizen haben nicht nur in Bezug auf die Kulturgeschichte des Denkens einen hohen Stellenwert, sie haben diesen auch in Bezug auf historisch bedeutende Ereignisse. Dies zeigt Günter Schabowskis handschriftlicher Notizzettel, den er für die Pressekonferenz am 9.11.1989 nutzte, um die geltende Reiseregelung für DDR-Bürger zu verlesen, was den Fall der Berliner Mauer zur Folge hatte. Die damalige Pressekonferenz hier in einem Ausschnitt.
Der im Bonner „Haus der Geschichte“ sich befindende Notizzettels Schabowskis erlangte besonderes Aufsehen insofern er Bestandteil eines Gerichtsprozesses wurde, bei dem der Kläger Transparenz in Bezug auf den Verkäufer vom „Haus der Geschichte“ einforderte. Die „Deutsche Welle“ beleuchtet den Gerichtsfall in diesem Artikel genauer.
Dass man mit Notizen und deren Verleih die nötige Vorsicht walten lassen und ihre Bedeutung, auch, wenn es sich um einen „Schmierzettel“ handelt, nicht unterschätzen sollte, wird aus diesem Vorfall deutlich.